Lean Manager | Start 09.2024
Die erfolgreichsten Methoden in einem Kurs. Inklusive Praxisprojekt: Einsparungspotential 15.000€
Das komplette Lean Paket für Führungskräfte in Produktionsunternehmen, die die volle Power von Lean nutzen wollen
Nutzen Sie den vollen
Umfang von Zeitgewinn, Kostenreduktion und entspanntem Arbeiten durch die Einführung von Lean Management.
Nutzen Sie die volle Power von Lean!
- Jede Menge Zeitgewinn
- Hohe Kostenersparnis
- Miteinander & entspanntes Arbeiten
Der Kurs ist auf den Punkt
- Für Lean Beginner und Wiedereinsteiger
- Optimal für Produktionsunternehmen
- Für die direkte Umsetzung entwickelt
- Kein Fachchinesisch, kein Klimbim
100% Praxisbezug für Ihren Erfolg
- Ausgewählte Methoden, die kurzfristig zum Erfolg führen
- Lösungen die langfristig wirken
- Einblick in unsere Projekte
- Tops und Flops aus 25 Jahren Lean
- Praxistipps die Ihnen niemand verrät
Inkl. Praxisprojekt mit mind. 15.000€ Einsparungspotential
- Der Kurs rechnet sich für Sie bereits während Ihrer Teilnahme
- Nach dem ersten Modul steht Ihr Projekt mit ausreichend Einsparungspotential
- Sie setzen das Erlernte direkt in Ihrem Unternehmen um
"Sie lernen, wie Sie Lean Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen implementieren. Konkret verringern Sie Wartezeiten, Suchen, Laufwege, Rüstzeiten und Komplexität. Am Ende steht ein riesiger Zeitgewinn. Dieser wird bereits kurzfristig durch Ihre Kennzahlen und verbesserte Margen sichtbar." (Lars Kinkeldey)
25 Jahre Lean Erfahrung in einem Kurs
- Maximal 8 Teilnehmer*Innen pro Kurs
- Veranstaltungsort Detmold, 09.00 - 17.00 Uhr
- 4 Live Module à 3 Tage (12 Tage gesamt)
- Inkl. Online-Austausch zwischen den Modulen
- Besuch eines Lean Best Practice Unternehmens
- Umfangreiches, gedrucktes Workbook
"Der enge, intensive Austausch und die persönliche Ebene machen diesen Kurs so erfolgreich. Durch das Einsparungsprojekt, das jede*r Teilnehmer*in durchführt, erfolgt der Transfer von Theorie zu Praxis in Echtzeit. Ein finanzieller Gewinn für jedes teilnehmende Unternehmen." (Lars Kinkeldey)
Einblick in Ihre 12 Kurstage
Tag 1: Verschwendung aufdecken und richtig groß träumen
Wir beschäftigen uns mit Problemen und Verschwendung in Produktion und
Administration. Sie erkennen, wo sich die Verschwendung überall versteckt und welches Einsparungspotential hier liegt.
Diese Erkenntnisse sind bereits die Basis für Ihr Praxisprojekt. Danach entwickeln wir Ihre Lean Ziele mit der
Lego® Serious Play® Methode. Wie sieht Ihr Traumunternehmen aus, nachdem Sie
alle Probleme gelöst haben?Und noch wichtiger? Wie kommen Sie dorthin? Am Ende des Tages steht Ihre Roadmap, die wir im Kurs Schritt für Schritt konkretisieren.
Tag 2: Simulation - So wirkt Lean Management
Den Weg von der Verschwendung hin zu Ihrem Traumziel gestalten wir gemeinsam mit Lean Management. Dazu müssen wir alle natürlich ersteinmal erfahren, wie Lean
in der praktischen Anwendung wirkt. Das erleben Sie heute anhand einer Simulation. Am Ende des Tages sind Ihnen weitere Puzzleteile für Ihre Roadmap bewußt und auch Ihr Praxisprojekt wird noch einmal deutlicher für Sie. Versprochen!
Tag 3: In 5 Schritten zu Ordnung und Struktur
5S ist die Allzweck-Methode im Lean Management. Sie erfahren wie Sie systematisch aufräumen und Ordnung schaffen. Bringt jede Menge Zeitgewinn, da lästiges Suchen entfällt.
Ende Block 1
Sie haben schon jetzt das notwendige Wissen, um in Ihrem Unternehmen mit Lean durchstarten zu können! Ihr Projekt mit 15.000€ Einsparungspotential ist Ihnen nach den ersten 3 Tagen bereits klar.
Tag 4: Rüstzeiten optimieren
SMED ist eine Methode. Ein echter Erfolgsturbo, um Maschinen Rüstzeiten radikal zu verringern. Einzelne Teile von SMED lassen sich zudem perfekt auf andere Unternehmensbereiche übertragen. Ein Tag der Augen öffnet und jede Menge neue Möglichkeiten für weitere Optimierungen aufzeigt!
Tag 5: Kennzahlen und richtig gute Mini-Methoden
Welche Kennzahlen benötigen Sie, um den Erfolg von Lean zu messen? Richtig spannend sind Kennzahlen dann, wenn alle in Ihrem Unternehmen mifiebern und mithelfen können, diese zu erreichen. Mit richtig guten Kennzahlen, die jede*r versteht, beschäftigen wir uns heute. Zusätzlich gibt es unser Best of Lean-Mini-Methoden, um Ihrem Erfolg und Ihren Kennzahlen noch einmal richtig Schub zu geben!
Tag 6: Kommunikation, Konflikt und Change (Teil 1)
Bei Lean geht es neben den Methoden um Miteinander und noch besserer Führungskompetenz. Unsere Wirtschaftspsychologin mit jahrelanger Erfahrung im Bereich Konflikt und Change unterstützt Sie am heutigen Tag bei Ihren Herausforderungen im Bereich Mitarbeiterführung.
Ende Block 2
Sie haben nun jede Menge neues Handwerkszeug, um Abläufe und Prozesse weiter zu optimieren. Zusätzlich können Sie Ihre Mitarbeiter*innen noch besser auf Ihrer Lean Reise mitnehmen und sie in Maßnahmen und Projekte einbinden.
Tag 7: Lean Workshops moderieren
Um etwas zu verändern und neue Lean Methoden einzuführen braucht es
oftmals ein Kick-off, Meetings oder Workshops. Wie sie diese erfolgreich gestalten und auch
den Miesepeter auf Ihre Seite ziehen, darum geht es an diesem Tag. Von einer geeigneten Workshop-Agenda, über Ihre Aufgaben als Moderator*in bis hin zur Einbindung schwieriger Teilnehmer*innen, ist alles dabei.
Tag 8: Prozessanalyse in Produktion und Administration
Sie lernen systematisch zu erkennen, wo Verschwendung in Ihren komplexen Abläufen stattfindet. Wir beschäftigen uns damit, wie Sie Ihre Prozesse zunächst Schritt-für-Schritt und mit Überblick ananlysieren. Danach werten wir aus, was verbessert werden muss. Welche Schritte sind komplett überflüssig? Welche Schritte sind zwar notwendig, dauern jedoch derzeit noch zu lange? Hierzu finden wir Lösungen und Antworten, um der Verschwendung Lebewohl zu sagen.
Tag 9: Kommunikation, Konflikt und Change (Teil 2)
Auch heute unterstützt Sie unsere Wirtschaftspsychologin mit jahrelanger Erfahrung im Bereich Konflikt und Change. Ihren Herausforderungen im Bereich Mitarbeiterführung stehen im Fokus.
Ende Block 3
Noch mehr Methoden und Analysetools, um Verschwendung zu lösen. Zusätzlich können Sie anstehende Lean Workshops moderieren, auch mit Kritikern und Motzern. In Sachen Führungskompetenz und Konfliktfähigkeit sind Sie ein Riesenstück gewachsen!
Tag 10: Funktionierende Informationsverteilung über alle Hierarchiestufen
Mit Shopfloor Management (SFM) werden Informationen über alle Hierarchiestufen
systematisch verbreitet. Dabei stehen Relevanz und die Richtigkeit der
Informationen im Vordergrund. SFM kann man sich vorstellen wie das Kinderspiel Stille Post, natürlich eine, die funktioniert! Wer benötigt wann, welche Informationen um in Ruhe und wertschöpfend arbeiten zu können. Denn wenn die Infos zur richtigen Zeit, am richtigen Ort sind, ist Schluss mit Wartezeiten, Unterbrechungen, Rückfragen und Nerverei!
Tag 11: Systematische Problemlösung
Sie erfahren, anhand einer Simulation, wie Sie Probleme mit System analysieren. Wir beschäftigen uns mit den Methoden Ishikawa-Diagramm, 5x Warum fragen und der PDCA Analayse. Diese drei Methoden gehen Hand in Hand und sind super für zielgerichtete Verbesserungen. Denn auch bei der Problemanalyse gilt: Keine Zeitverschwendung!
Tag 12: Unternehmensbesichtigung und Projektvorstellung
Am Vormittag des Tages schauen wir uns ein Lean Best Practice Unternehmen an und erfahren, wie dort Lean Schritt für Schritt umgesetzt wurde. Sie tanken noch einmal richtig viel Praxiswissen und nehmen großartige Tipps mit in Ihre Unternehmen.
Der Nachmittag gehört der Vorstellung Ihrer Praxisprojekte! Wir alle erfahren wieviel Lean bereits in den Unternehmen der Teilnehmer*innen bewirkt hat und wie es dort weitergeht. Das Highlight eines jeden Kurses! Danach lassen wir den Kurs bei einem Abschlussgetränk, bei uns in der Agentur, ausklingen.
Ende Block 4
Nach diesem Modul haben Sie die letzten Puzzleteile erhalten, um Ihre Lean Projekte zu etwas ganz Großen zu bringen. Sie haben alle Methoden, Führungskompetenzen, Unterlagen und Kontakte, die Sie brauchen, um es so richtig krachen zu lassen!