Lean Basics | 07.11.23
Zeitgewinn durch den Aufbau von Ordnung & Struktur. Ihr Schnellstart mit Lean Management
3 Top Lean Methoden für Alle, die sich für Lean interessieren. Lean Power mit der Sie direkt durchstarten können
Der Kurs hat es in sich
- Für die Praxis entwickelt, zum Durchstarten am Folgetag
- Ausgelegt auf Zeitgewinn und Kostenreduktion
- Sie erleben die super Power von Lean in kürzester Zeit
Der Kurs ist für Sie gemacht
- Lean auf
einfachste Art nutzen, um eine Grundordnung zu schaffen
- Die Wirkung von Lean verstehen, sofern Sie noch kritisch sind
- Mitarbeiter*innen aller Hierarchiestufen schulen lassen
Mit Vollgas Richtung Zeitgewinn
- Verschwendung systematisch erkennen und lösen
- In 5 Schritten Ordnung und Struktur schaffen, die bleibt
- Kritikern
und Skeptikerinnen begegnen und aktiv einbinden
- Durch systematische Aufgabenstellung Verantwortung abgeben
"Lean an einem Tag hat aus meiner Sicht drei Vorteile. Zum einen können Sie nach diesem Tag entscheiden, wie Sie mit Lean in Ihrem Unternehmen starten. Zum anderen bietet sich dieses Format perfekt an, um Führungskräfte auf allen Ebenen effizient mit den Lean Basics zu schulen. Drittens ist dieses Format ideal für Kleinstunternehmen die Lean als Erfolgsturbo einsetzen möchten." (Lars Kinkeldey)
Entzünden Sie das Lean Fieber in Ihrem Unternehmen
Wirkungsvolle Methoden, Simulationen & Hands-on Aufgaben
machen Lust auf Lean. Der
Tag ist voll mit abwechslungsreichen Inhalten, um Lean aus vielen Perspektiven
zu betrachten. Auch Bedenken und Fragen werden unter die Lupe genommen.
Wenn Sie einen der 3 Punkte kennen, ist dieser Kurstag die Lösung
- Sie wissen noch nicht so ganz genau, was Lean ist und wie es wirkt
- Sie sind unsicher, ob Lean das Richtige für Ihr Unternehmen ist
- Sie benötigen eine schnelle Schulungsdichte auf allen (Führungs)ebenen
25 Jahre Lean Erfahrung in einem Tag
- Ein Kurskonzept, das die praktische Anwendung über die Theorie stellt
- Gedrucktes Workbook, als umfangreiches Nachschlagewerk für Ihren Alltag
- Inhalte ausgelegt auf Zeitgewinn und erste, schnelle Erfolge
"Lean Basics bringt Ihnen Rückenwind und eine
schnelle Schulungsdichte auf allen Führungsebenen! Sie können das Erlernte
direkt anwenden und erzielen bereits mit einem Tag Zeiteinsatz,
Kostenersparnis und Zeitgewinn in Ihrem Unternehmen. Schließlich sind unsere
Kurse direkt zum Durchstarten konzipiert." (Lars Kinkeldey)
Einblick in Ihren Kurstag
Ab 08.30 Uhr: Anreise
Ankommen, Kennenlernen, Kaffee, Tee und Teilchen „auf die Hand“. Unsere Küche ist der beste Ort dafür.
09.00 Uhr: Was ist Lean und warum ist Lean so ein Erfolgsturbo?
Die Wirkungskraft von Lean Management ist enorm. Neben klassischen Methoden, setzt Lean Management auf Miteinander und schult ein positives Führungsverständnis. Im Lean Management geht es nicht um den einen großen Wurf, sondern darum, täglich besser zu werden. Jeden Tag ein Erfolgserlebnis hält die Motivation hoch. Durch kleine Schritte kann ab sofort jede*r im Unternehmen mithelfen etwas zu verbessern, so wachsen Mitarbeiter*innen über sich hinaus.
10.15 Uhr: Pause
10.30 Uhr: Verschwendung erkennen
Analyse der 9 Verschwendungsarten und Kennenlernen des Verschwendungsrundganges. Verschwendung ist an vielen Stellen versteckt und bietet
vermutlich mehr Verbesserungshebel als so manche*r von uns denkt. Wir erarbeiten zusammen Umsetzungsansätze für Ihre Abteilung/ Unternehmen.
11.00 Uhr: In 5 Schritten Ordnung und Struktur schaffen
Wir öffnen, im wahrsten Sinne des Wortes unseren 5S-Zauberkoffer. In einer kurzen Simulation anhand unseres praktischen Kofferspieles zeigen wir Ihnen, wie 5S wirkt. 5S ist ein Allzweckmittel im Lean
Management. Ideal für schnelle, sichtbare Ergebnisse und Zeitgewinn in kürzester Zeit. Im Anschluss erarbeiten wir uns gemeinsam die einzelnen Schritte der Methode anhand vieler Fotos und
Praxisbeispiele. So erkennen Sie auf einfachste Art die Wirkung der einzelnen Schritte und können diese auf Ihr Unternehmen übertragen.
Danach haben Sie Klarheit, wie und wo Sie bei sich beginnen können.
11.45 Uhr: Selbstdisziplin, das fünfte S im Rahmen der 5S Methode
Selbstdisziplin klingt so einfach und ist doch so schwer. Hilfreiche Tipps und Hinweise sind Teil dieses Abschnittes. Wie wäre es mit einer einfachen Checkliste zu Feierabend? Auch die gemeinsame Erstellung einer Wochenliste kann Wunder bewirken. Nämlich dann, wenn unliebsame Aufgaben feste Termine haben und auf alle Schultern verteilt werden. Zusätzlich hilft es auch, wenn das Umfeld gleich mitverändert wird, wenn wir uns an ein neues Vorgehen gewöhnen sollen. Wenn wir die alten Gewohnheiten nicht mehr anwenden können, ist es gleich viel einfacher mit der Selbstdisziplin! Wie das geht? Das erfahren Sie noch vor dem anschließenden Mittagessen in der umliegenden Gastronomie.
12.30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
Runterkommen, ausruhen, austauschen und erstmal etwas leckeres Essen.
In unserem Städtchen nehmen wir Sie mit an einen unserer Lieblingsorte. Die örtliche Gastronomie wartet bereits auf Sie, so dass nach dem Essen i.d.R. noch Zeit für einen kleinen Spaziergang bleibt.
13.30 Uhr: Lagerorganisation mit Farben und Markierungen
Wie Sie Lagerbereiche strukturieren und Materialschränke so aufbauen, dass jede*r alles findet, ist ein Punkt dieses Kursteiles. In einer einstündigen Simulation bauen wir gemeinsam einen optimalen Lagerbereich auf, der selbsterklärend ist. Des Weiteren bauen wir durch eine einfache "Nachschubkarte" ein verlässliches System auf, das die Materialverfügbarkeit und Nachbestellung sicherstellt. Das wirklich Tolle daran ist, dass das einfache System personenunabhängig funktioniert. Ein echter Zeitgewinn und Nervenschoner!
14.30 Uhr: Interne 5S Audits
Wenn Sie und Ihr Team viel Zeit in die Veränderung und Verbesserung Ihrer Strukturen stecken, möchten natürlich die Meisten, dass die optimierten Prozesse nun auch beibehalten werden. Interne 5S Audits helfen, zu erkennen wo genau es aktuell noch klemmt und wo noch einmal nachgeschult werden muss. Sie helfen auch zu erkennen, wo noch einmal offen und ehrlich miteinander gesprochen werden muss, um Ordnung und Fokus zu halten.
15.00 Uhr: Kleiner Löffel
Pause und Selbstbedienung in der Küche. Der kleine Löffel steht bei uns für alles, was lecker ist, von Kuchen, über Eis bis hin zu Schlickerkrams.
15.15 Uhr: Jeder Jeck ist anders
Wir Menschen sind schon ein bunten Haufen, jede*r ist anders. Der Einen fällt Veränderung leicht, der nächste möchte, dass nichts verändert wird. Wir geben Ihnen praktische Tipps und Tricks an die Hand, um unterschiedliche Menschentypen ins Boot zu holen.
16.15 Uhr: Aufgaben richtig stellen und feste Zeitfenster nutzen
Schlechte Aufgabenstellungen führen zu jeder Menge Verschwendung in Unternehmen. Es macht einen Unterschied, ob ich einen Schmierzettel, einen Vierseiter in Word oder eine Excelliste als Ergebnis erhalte. Aber wie offen oder eng sollten Aufgaben gestellt werden? Welche Inhalte sollte eine Aufgabenstellung enthalten, damit Sie das Ergebnis zurückbekommen, mit dem Sie direkt weiterarbeiten können? dazu haben wir ein konkretes Beispiel für Sie, das wir gemeinsam durchspielen. Danach nehmen wir noch eine Sichtweise ein, die oft ungewöhnlich ist. Was passiert wenn wir nicht fragen "Wie lange brauchen Sie für Augabe x?" sondern wenn wir die Frage stellen "Welches Ergebnis bekomme ich von Ihnen in 4 Wochen?" Wie unterschiedlich die Ergebnisse sind und welche Vorteile die neue Sichtweise bietet, schauen wir uns zum Tagesabschluss an.
16.45 Uhr: Tagesrückblick und Feierabendgetränk